Während sich die Welt zunehmend auf die Elektrifizierung zubewegt, steigt die Nachfrage nach einer effizienten, schnellen und mobilen Ladeinfrastruktur weiter. Der30 kW mobile Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeugehat sich als Schlüssellösung zur Erfüllung dieser wachsenden Anforderungen herausgestellt und bietet Flexibilität, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit zur Unterstützung von Elektrofahrzeugen (EVs) in verschiedenen Szenarien. Diese mobile Ladeeinheit wurde für den kommerziellen Einsatz, den Flotten- und den Notfalleinsatz entwickelt und liefert eine robuste Gleichstromleistung von 30 kW, sodass Elektrofahrzeuge schnell aufgeladen werden können – überall und jederzeit.
Eine mobile 30-kW-Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge ist eine kompakte, bewegliche Stromversorgungseinheit, die für das Laden von Elektrofahrzeugen mit Gleichstrom (DC) ausgelegt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen AC-Ladegeräten, die auf den Bordwandler des Fahrzeugs angewiesen sind, wandeln DC-Ladegeräte den Strom vor der Übertragung um, sodass die Energie direkt in die Batterie des Elektrofahrzeugs fließen kann. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten und einer höheren Energieeffizienz.
Die mobile 30-kW-Version integriert fortschrittliche Ladesteuerungssysteme, langlebige Hardware und intelligente Überwachungstechnologie und bietet so sowohl Leistung als auch Portabilität. Es ist besonders ideal für Anwendungen wie Flottenmanagement, temporäre Ladeeinrichtungen, Pannenhilfe und ereignisbasierte Stromversorgung.
Hohe Ausgangsleistung: 30-kW-Gleichstrom-Schnellladung gewährleistet eine effiziente Stromversorgung für eine schnelle Abwicklung.
Mobilität und Tragbarkeit: Ausgestattet mit Rädern und ergonomischen Griffen für einfaches Bewegen an verschiedenen Standorten.
Universelle Kompatibilität: Unterstützt mehrere Ladestandards, einschließlich CCS-, CHAdeMO- und GB/T-Anschlüsse.
Intelligente Überwachung: Integriert in intelligente Software zur Verfolgung von Spannungs-, Strom- und Leistungsdaten in Echtzeit.
Robuste Konstruktion: Hergestellt aus Materialien in Industriequalität für Langlebigkeit und den Einsatz im Freien.
Sicherheitsgarantie: Beinhaltet Schutzfunktionen wie Überspannung, Überstrom, Kurzschluss und Isolationsüberwachung.
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Nennleistung | 30 kW (DC-Schnellladung) |
Eingangsspannung | 380 V ± 15 %, 3 Phasen, 50/60 Hz |
Ausgangsspannungsbereich | 200–750 V Gleichstrom |
Maximaler Ausgangsstrom | 80A |
Ladesteckertypen | CCS, CHAdeMO, GB/T |
Effizienz | ≥ 95 % |
Anzeige | 7-Zoll-LCD-Touchscreen mit Überwachungsschnittstelle |
Kommunikationsprotokoll | OCPP 1,6J / Modbus / CAN |
Kühlsystem | Intelligente Luftkühlung |
Schutzstufe | IP54 (für den Außenbereich geeignet) |
Abmessungen | 800 mm × 600 mm × 1000 mm |
Gewicht | Ca. 95 kg |
Betriebstemperatur | -25°C bis +55°C |
Mobilität | Robuste Räder und integrierte Griffe |
Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu Elektrizität ist mehr als eine ökologische Veränderung – er ist eine technologische Revolution. Der Aufstieg mobiler Gleichstrom-Ladestationen löst eine der größten Herausforderungen bei der Einführung von Elektrofahrzeugen: die Flexibilität der Infrastruktur.
Im Gegensatz zu festen Ladestationen, die einen Tiefbau und einen Netzanschluss erfordern, können mobile Gleichstromladegeräte sofort eingesetzt werden. Sie können in abgelegenen Gebieten, auf Festivals oder bei Notfällen eingesetzt werden und dort Strom liefern, wo keine festen Stationen verfügbar sind. Diese Flexibilität ist für Logistikunternehmen, Pannendienstleister und Veranstalter von entscheidender Bedeutung.
Ein typisches 7-kW-Wechselstromladegerät kann mehrere Stunden benötigen, um ein Elektrofahrzeug vollständig aufzuladen, während ein 30-kW-Gleichstromladegerät je nach Fahrzeugkompatibilität bis zu 80 % der Batteriekapazität in nur 30–60 Minuten aufladen kann. Diese Zeiteffizienz verbessert den Flottenbetrieb und die Serviceverfügbarkeit erheblich.
In Gebieten mit eingeschränktem Netzzugang oder instabiler Stromversorgung fungiert eine mobile DC-Ladestation als unabhängige Energiezentrale. Es kann mit Dieselgeneratoren, Solaranlagen oder gespeicherter Batterieenergie betrieben werden und ist somit eine zuverlässige netzunabhängige Lösung.
Da die Zahl der Elektrofahrzeuge weiter steigt, wird die Skalierbarkeit der Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Mit mobilen Ladestationen können Unternehmen und Regierungen die Ladeabdeckung schnell ausbauen, ohne dass hohe Installationskosten oder lange Bauzeiten anfallen.
Für gewerbliche Flottenbetreiber oder EV-Vermietungsdienste ist Zeit gleich Geld. Das mobile 30-kW-Gleichstromladegerät sorgt dafür, dass jedes Fahrzeug weniger Zeit im Leerlauf und mehr Zeit auf der Straße verbringt, wodurch die Betriebseffizienz maximiert und Ausfallzeiten reduziert werden.
Die Leistung dieses mobilen Ladegeräts basiert auf Präzisionstechnik und intelligentem Softwaremanagement.
Das Ladegerät integriert fortschrittliche digitale Steueralgorithmen, die die Spannungs- und Stromabgabe in Echtzeit regeln und so eine effiziente Energieumwandlung und Batterieschutz gewährleisten.
Der 7-Zoll-LCD-Touchscreen liefert Echtzeitinformationen über Ladestatus, Energieverbrauch und Systemdiagnose. Über eine intuitive Benutzeroberfläche können Benutzer ganz einfach Ladeparameter einstellen und die Leistung überwachen.
Ausgestattet mit OCPP 1.6J kann es mit Backend-Managementsystemen kommunizieren und ermöglicht so Fernüberwachung, Abrechnungsintegration und Energiemanagement. Dies macht es ideal für kommerzielle Betreiber, die detaillierte Analysen und Nutzungsberichte benötigen.
Sicherheit wird durch Funktionen wie automatische Abschaltung bei ungewöhnlichen Bedingungen, Überspannungsschutz, Leckageüberwachung und Temperaturkontrolle groß geschrieben. Jede Komponente wird auf Zuverlässigkeit und Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards geprüft.
Die mobile 30-kW-Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge funktioniert dank ihrer hohen IP-Schutzart und ihres effizienten Wärmemanagementsystems auch in rauen Umgebungen – von eiskalten Wintern bis hin zu sengenden Sommern – zuverlässig.
F1: Wie lange dauert das Laden eines Elektrofahrzeugs mit einem 30-kW-Gleichstromladegerät?
A: Die Ladezeit hängt von der Batteriekapazität und dem Ladezustand des Fahrzeugs ab. Im Allgemeinen kann ein 30-kW-Gleichstromladegerät die meisten Elektrofahrzeuge in etwa 30 bis 60 Minuten von 20 % auf 80 % aufladen. Dies ist deutlich schneller als bei AC-Ladegeräten, die mehrere Stunden dauern können.
F2: Kann die mobile DC-Ladestation ohne festen Stromanschluss betrieben werden?
A: Ja. Die mobile 30-kW-Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge kann über mehrere Energiequellen, einschließlich Generatoren oder Solaranlagen, mit Strom versorgt werden, was sie ideal für abgelegene oder temporäre Standorte macht. Sein Plug-and-Play-Design ermöglicht den Betrieb unter netzunabhängigen Bedingungen.
Die Nachfrage nach mobilen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge wächst mit der Erweiterung der Elektroflotten und der Einführung erneuerbarer Energien. Laut Marktprognosen dürften mobile DC-Ladeeinheiten eine wichtige Rolle bei der Schließung von Infrastrukturlücken spielen, insbesondere in Entwicklungsregionen und städtischen Zentren mit begrenztem Platz für dauerhafte Installationen.
Zukünftige Modelle werden wahrscheinlich KI-basierte Energieoptimierung, drahtlose Konnektivität und modulare Leistungsskalierung integrieren, sodass mehrere Einheiten miteinander verbunden werden können, um eine höhere Gesamtleistung zu erzielen. Die nächste Generation von Ladegeräten wird auch über Solarladeintegration und Batteriespeichersysteme verfügen und so zu den Zielen der CO2-Neutralität beitragen.
Regierungen und Unternehmen unterstützen zunehmend mobile Ladetechnologien durch Anreize, Vorschriften und Pilotprogramme. Mit fortschreitender Weiterentwicklung der Elektromobilität werden tragbare Gleichstrom-Ladestationen zu einem wesentlichen Bestandteil des Energieökosystems und schließen die Lücke zwischen statischer Infrastruktur und realen Mobilitätsbedürfnissen.
Die mobile 30-kW-Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge stellt mehr als nur eine Energielösung dar – sie ist ein wichtiger Wegbereiter für den globalen Wandel hin zur Elektromobilität. Mit seiner hohen Effizienz, intelligenten Konnektivität und robusten Mobilität bietet es die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, die moderne EV-Benutzer verlangen.
Ob für das Flottenmanagement, den Eventbetrieb oder den Notfalleinsatz, dieses Ladegerät bringt schnelle, flexible und zukunftssichere Energie dorthin, wo sie benötigt wird. Während sich die Welt in Richtung eines emissionsfreien Transports bewegt, werden Lösungen wie diese die nächste Ära der Mobilitätsinfrastruktur definieren.
Entwickelt und optimiert vonVanton, ein vertrauenswürdiger Name für fortschrittliche Energielösungen, kombiniert dieses Produkt Innovation mit praktischem Design, um den sich entwickelnden Anforderungen des EV-Marktes gerecht zu werden.
Für weitere Informationen oder um maßgeschneiderte mobile Ladelösungen zu besprechen,Kontaktieren Sie unsEntdecken Sie noch heute, wie VanTon Ihre elektrische Zukunft vorantreiben kann.
-